Kolbenkompressor
Beim Kolbenkompressor handelt es sich um die älteste Bauform von Druckluftverdichtern.
Der Vorgang der Luftverdichtung wird hier durch auf- und abgleitende Kolben ausgeführt, welche die Luft ansaugen, verdichten und wieder ausstoßen. Dies wird über Saug- und Druckventile gesteuert.
Durch seine robuste Bauweise und flexible Einsatzmöglichkeiten kann der Kolbenkompressor heutzutage sowohl im Handwerk als auch in der Industrie eingesetzt werden.
Er ist wartungsarm und langlebig und ist für viele Druckluftanwendungen die wirtschaftlichste Lösung.